Zum Inhalt springen

Gutachten

Gutachten: „Flächenvergleich für öffentlich-geförderten Wohnraum im Frechener Norden“

Zusammen mit Dipl.-Ing. Gerhard Joksch (siehe Vita hier) hat die IG Marienhofer Weg ein Gutachten erstellt, um die Fläche am Marienhofer Weg mit anderen Flächen im Frechener Norden zu vergleichen.

Hier (zum Download) eine gekürzte Fassung des Gutachtens. Fazit: Die Fläche im Marienhofer Weg mit seiner Lage im/am Landschaftsschutzgebiet ist die am schlechtesten geeignete Fläche von den 9 untersuchten Flächen.

Vollständige Fassung wurde an die Frechener Politiker geschickt und ist auf Anfrage erhältlich: gutachten@igmhw.de.

Die Stadtverwaltung hat von der Politik das Gutachten ebenfalls erhalten und hat im Eilverfahren durchgesetzt, sich nicht näher damit beschäftigen zu müssen.

Erschließungsvarianten

Parallel zu dem Gutachten hat die Stadtverwaltung Erschließungsvarianten untersucht, bei denen auch die Stadtverwaltung feststellen musste, dass die Erschließung des Grundstücks am Marienhofer Weg nicht möglich ist.

Als Lösung empfiehlt die Stadtverwaltung den Friedhof Königsdorf Süd zu verkleinern und dort auf 100 Metern die Bäume im Landschaftsschutzgebiet zu fällen oder die Wurzel zu beschädigen, dass die Bäume sterben werden.

Ergänzung zum Gutachten: „Vergleich der städtischen Flurstücke“

Änderungen in Bezug auf das Gutachten sind fett markiert. Diese ergeben sich aus der von der Verwaltung präferierten „Erschließungsvariante 1“ für den Marienhofer Weg und den ergänzenden Angaben der Verwaltung im Ausschuss für Stadtplanung und Strukturwandel am 26.11.2024.

Hier (zum Download) eine gekürzte Fassung dieser Ergänzung. Fazit: Die Fläche im Marienhofer Weg bleibt auch mit den neuen Kriterien die schlechteste Fläche, die zu dem auch für die Erschließung am teuersten ist.

Vollständige Fassung wurde an die Frechener Politiker geschickt und ist auf Anfrage erhältlich: gutachten@igmhw.de.

Ergänzung 2 zum Gutachten: „Pfeilstraße ist die beste Alternativfläche“

Zufällig hat die Stadt eine weitere Fläche im Herzen von Königsdorf publik gemacht – als Standort für eine Interimsturnhalle abgelehnt. Siehe Presseartikel vom 28.3.3025. Die Fläche ist bis Dezember 2025 verpachtet (Pachtvertrag ist gekündigt).

Die Fläche ist als „K7“ neu in die Übersicht aufgenommen und schneidet von allen untersuchten Flächen am besten ab. Sie würde sich temporär als Standort für Wohncontainer eignen (dadurch kann die Gerhard-Berger-Halle langfristig frei bleiben und für Schul- und Vereins-Sport wieder genutzt werden!

Langfristig ist es die beste Alternative für die Fläche am Marienhofer Weg. Ein Eingriff in den Landschaftsschutz ist daher nicht nötig und eine Befreiung daher unzulässig.